Unsere Wanderfalken sind wieder einmal erfolgreich ausgeflogen!
Am Donnerstag morgen hat der erste Jungvogel den Nistkasten verlassen, die anderen beiden sind nun gefolgt. Sie sitzen jetzt auf den umliegenden Dächern und werden dort gefüttert. Fliegen können sie noch nicht wirklich, das wird sich in der nächsten Zeit entwickeln.
Dies ist ein völlig normaler Vorgang und es gibt zunächst mal keinen Grund sich Sorgen zu machen. Lediglich wenn ein Jungvogel auf dem Boden sitzt, wo Gefahren durch Autos und Katzen ausgehen, kann es gefährlich werden.
Kamera 1
Kamera 2
Die Wanderfalken der Coburger Morizkirche
im Livestream
Hier findet Ihr regelmäßig Zusammenschnitte besonders spannender Szenen und Ereignisse:
Wir sind dankbar für jede Spende, die zu 100% der heimischen Natur zugute kommt.
Unser Spendenkonto:
LBV Coburg
IBAN DE55 7835 0000 0040 2632 05
Sparkasse Coburg-Lichtenfels
Stichwort Wanderfalken
Wir bedanken uns für die großzügige Unterstützung durch:


Hier könnt Ihr Eure Anmerkungen und Fragen loswerden. Wir freuen uns auf Eure Kommentare!
Der Wanderfalkennachwuchs im kommenden Jahr kann sich schon jetzt für ein zusätzliches Nahrungsangebot freuen.
Ein Taubenpärchen hat den Nistplatz besetzt und brütet fleißig.
Hallo,was ist eigendlich aus dem 2.Wanderfalken (wahrscheinlich der Terzel) vom Anfang der Brutzeit geworden.
S.O.S. Die Mama war seit gestern Abend nicht mehr da!!
Das 1. Küken ist da !!!!
Das erste Kücken ist geschlüpft .
Juhu 😊 Das erste Ei ist da. 10 Tage nach den Nürnberger Wanderfalken.
Wieviele werden noch kommen? 2 oder 3?